• Tutte le volte che mi sono innamorato

    Marco Marsullo

    Un gruppo di amici. Tutti in coppia, tranne uno. L’autore si fa portavoce della sua generazione e racconta le relazioni dal punto di vista dei maschi: le loro speranze, i loro desideri, ma anche le ombre, le fatiche, la paura di fallire.

    Zum Buch
  • Niente di vero

    Veronica Raimo

    Veronica, magrina e senza forme, silenziosa e a suo dire insignificante, si descrive attraverso un mondo che fa troppo rumore. Divisa tra Roma, Berlino e il Messico, scopre sé stessa rivolgendosi uno sguardo fuori campo, a tratti disilluso, a tratti pungente e ironico.

    Zum Buch
  • Sieben Tage Sommer

    Thommie Bayer

    Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen, worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel – das auch Anja mit einschließt.

    Zum Buch
  • Das Jahr des Dugong

    John Ironmonger

    Toby Markham, in seiner Freizeit leidenschaftlicher Reisender und Tierfotograf, erwacht in einem unbekannten Raum. Eben noch stand er voll im Leben, erfolgreich und angesehen, nun kann er sich kaum bewegen. Um ihn herum Menschen mit seltsamen Namen, die ihm nicht wohlgesinnt scheinen. Sie klagen ihn an: Toby soll an einer unvorstellbaren Katastrophe Schuld haben. Wo ist er bloß gelandet? Was kann er zu seiner Verteidigung vorbringen? Und was hat das Dugong damit zu tun – diese freundliche Seekuh, die wie so viele andere bedrohte Arten auf Rettung hofft? Spannend und berührend erzählt John Ironmonger in seiner neuen kurzen Geschichte von der Schönheit unserer Welt. Und stellt uns die Frage, wer die Verantwortung für sie trägt. Eine berührende Novelle für unsere Zeit, abenteuerlich und hoch aktuell.

    Zum Buch
  • Mätsch

    Max Parkos

    Phil hat nur ein Ziel: mit dem Kartenspiel MÄTSCH will er in diesem Jahr der Held an seiner Schule werden. Das ist eigentlich ganz einfach! Er muss nur: - die stärksten Spielkarten von allen zeichnen - fürs große MÄTSCH-Turnier 30 Punkte sammeln (13 hat er schon!) - sich nicht vom Rektor erwischen lassen (MÄTSCH ist nämlich nur ein bisschen verboten) - seine Freunde nicht enttäuschen - Klassen-Fiesling Sait besiegen (*schluck*) Und schon hat Phil das Turnier inklusive fettem Preisgeld gewonnen. Also, was soll da noch schiefgehen?

    Zum Buch
  • Alle
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Jugend
  • Erwachsene
-->