• Der Markisenmann

    Jan Weiler

    Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

    Zum Buch
  • Un’estate da morire

    Lois Lowry

    Meg proprio non la sopporta, sua sorella. Molly è bellissima e amata da tutti, mentre lei si sente solo diversa. Il loro rapporto cambierà un'estate, sullo sfondo della campagna inglese.

    Zum Buch
  • La scatola dei sogni

    Guido Quarzo

    È il 1895 e Marcel, apprendista al servizio dei fratelli Lumière, diventa un esperto proiezionista grazie al suo talento e alla sua curiosità. I famosi fotografi hanno da poco inventato il cinematografo e le loro immagini in movimento incantano un pubblico selezionatissimo nei salotti più esclusivi di Lione.

    Zum Buch
  • Il ritratto

    Paola Zannoner

    Silvia lavora come custode nella Galleria Palatina di Palazzo Pitti a Firenze. È una tra le dipendenti più giovani e viene reclutata per far parte di un innovativo sistema di sicurezza, gestito da una app che traccia i visitatori in ogni momento e fornisce dati e informazioni incrociandoli con la Pubblica Sicurezza.

    Zum Buch
  • Lügen über meine Mutter

    Daniela Dröscher

    „Lügen über meine Mutter“ erzählt von einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht?

    Zum Buch
  • Alle
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Jugend
  • Erwachsene
-->