

Einaudi, 2021
pagine 304
ISBN 9788806248680
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ein tolles Buch!
Sehr berührend und mitreißend. Das Buch regt zum Nachdenken an und ich hätte es am liebsten ohne Pause gelesen.
Sentirsi in colpa per qualcosa che in verità non é colpa tua e non parlarne.
La porti con te e ti cambia la vita, non in meglio. Disattivare tutte le emozioni per non soffrire.
Un romanzo scritto molto bene; ti toglie il fiato, a tratti devi fare una pausa per digerire.
Aspetti la soluzione che poi é diversa, anche se non ne avevi una tua.
Un libro che illustra come un senso di colpa condizioni la vita delle persone, e chi ci vive accanto, e precluda loro la possibilità di essere felici per davvero.
Das buch ist sehr gut und tiefgründig, regt zum nachdenken an
Appena ho finito di leggere questo libro sono rimasta letteralmente senza parole. Ci ho dovuto pensare su, ho riflettuto sulla storia e sono arrivata alla conclusione che è molto triste, sembra che Bianca prendi in giro sia la vita che la morte. In certi punti l’autrice tende ad avere uno stile molto ironico, il che mi è piaciuto molto. Lo consiglio a tutti dai 14/15 anni in su.
Die Jahre vergehen, sie wird Fernsehstarlett und Studentin und verliebt sich in ihren Professor, dem sie nach Rom folgt um dort ein gutbürgerliches Leben zu führen. Sie scheint ihren Frieden gefunden zu haben und wünscht sich nun nichts sehnlicher als ein Kind. Es scheint, dass sie den Tod ihrer Schwester überwunden hat. Doch hinter der Fassade eines normalen Lebens entwickelt sie Zwangshandlungen und versucht krankhaft alles in ihrem Leben unter Kontrolle zu bringen.
Bianca ist 7 Jahre alt als ihre ältere Schwester Stella bei einem schrecklichen Unfall ums Leben kommt. Mit ihrem Tod erlischt die Lebensfreude der Eltern; die Mutter versucht sich in Abständen das Leben zu nehmen und der Vater brennt mit einer jungen Rumänin durch, weil er mit der neuen Situation nicht mehr klar kommt. Für Bianca hingegen ist dieses Ereignis der Beginn einer langsamen Selbstzerstörung, ausgelöst durch eine Schuld, die sie meint tragen zu müssen.
.
Der Roman „Der Wert der Gefühle“ erzählt die Geschichte von Biancas Leben vor und nach dem schrecklichen Unfall. Beeindruckend ist das Porträt der Protagonistin, die durch den Verlust ihrer Schwester ein tiefes Schuldgefühl entwickelt und in einen Sog gerät, aus dem sie sich nicht mehr befreien kann. Sie plant ihr Leben, findet in Carlo den Menschen, von dem sie hofft, dass er ihr Stella zurückbringen kann und verrennt sich in die fixe Idee eines Kinderwunsches. So wird sie eine zwanghafte Verrückte, unfähig etwas zu empfinden.
Großartig wie der Autorin tief in die menschliche Seele ihrer Romanfiguren eintaucht und mit präzisem, pünktlichem, kultiviertem und raffiniertem Stil eine Erzählung von großer Schärfe und Faszination liefert. Eine intensive Darstellung wie man psychisch zugrunde gehen kann. Ein Roman dem es gelingt, ohne Hindernisse direkt in mein Herz einzudringen. Keine leichte Lektüre; aber großartig umgesetzt.
Nicoletta Verna legt mit „Das Wert der Gefühle“ einen aufwühlenden und beunruhigenden Roman vor und erzählt von der dunklen Hoffnung ihrer Protagonistin sich von einer Schuld zu befreien, verpackt in einer kraftvollen und mitreißenden Sprache. Mit einem magnetischen Rhythmus, der überwältigt und überrascht, schreibt sie einen unvergesslichen Frauenroman, in dem Bianca hartnäckig nach einer Form der Erlösung sucht.