

Hier gibt es das Buch auch in italienischer Sprache "Il treno dei bambini"
C. Bertelsmann, 2022
288 Seiten
ISBN 978-3-570-10463-7
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ein super spannendes und fesselndes buch zum weiter empfohlen
Ein sehr berührendes Buch. Es hat mir sehr gut gefallen.
Ein sehr schönes Buch. Der Teil der Kindheit ist trotz des schwierigen Themas aus kindlicher Sicht leicht und unbeschwert erzählt. Im Teil des Erwachsenen Amerigo ändert sich die Sprache und auch die Schwere der Gefühle. Sehr berührend!
In Originalsprache sicher noch schöner und näher am Thema.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen,würde es weiterempfehlen. Dieser Teil der italienischen Geschichte war mir davor nicht bekannt, hat mich sehr berührt.
Ein schwieriges Thema. Gut geschrieben. Allerdings endet die Kindheit etwas zu abrupt.
Es geht in diesem Buch um einen Jungen, der zwischen seiner Ursprungsfamilie und seiner Pflegefamilie hin- und hergerissen ist. Es erzählt von Armut, Freundschaft und Familie. Es ist ein bisschen traurig, aber trotzdem schön.
Die Zwiespältikeit von diesem Jungen und die Armut ist sehr gut beschrieben.
Das Buch ist sehr tiefsinnig.
Ich liebe solche Bücher ,mit geschichtlichen Teilen und die nach einer wahren Geschichte erzählen .
Das Buch würde ich anderen weiterempfehlen…es ist wirklich toll und es berührt einen.
Eine traurig/schöne Geschichte mit geschichtlichem Hintergrund; toll!
Schöne und berührende Geschichte, die auf wahrer Begebenheit beruht. Das Buch liest sich leicht. Schade, dass es nicht in italienischer Sprache war.
Sehr schöne und interessante Geschichte von einem Jungen der in zwei Teile geteilt ist. Kann es nur weiterempfehlen.
Ein Junge in zwei Hälften, packende Geschichte!
Dieses Buch hat mich sehr berührt. Sehr spannend geschrieben. Ein Teil italienischer Geschichte, die mir vorher gar nicht bekannt war.
Das ist ein sehr tolles buch
Ich kann es sehr gut weiter empfehlen
Sehr schönes und inhaltlich interessantes Buch. Leicht und schnell zu lesen. Kann ich auch weiter empfehlen.
Es ist eine berührende Geschichte.
Sehr schönes Buch!!
Kann ich nur weiterempfehlen!
Es ist eine berührende Geschichte.
Sehr schönes Buch!!
Kann ich nur weiterempfehlen.
Sehr sehr schönes Buch. Kann ich nur weiterempfehlen!
Traurig-schöne Geschichte; auf Grund von Krieg, großen Nöten, bitterer Armut in der Heimat mussten und müssen auch heute immer noch Kinder, Jugendliche (und Erwachsene) ihre Heimat verlassene und einer unsicheren Zukunft entgegen gehen. Der Roman macht betroffen und berührt. Ein empfehlenswertes Buch
In Südtirol hatten wir die Schwabenkinder, in Neapel einen Zug voller Kinder nach Mittel- und Norditalien – immer aufgrund der bitteren Armut, des täglichen Hungers, wo ein Kind mehr zu ernähren ein existenzielles Problem für eine Familie bedeutete.
Teilweise erzählt mit witzigen Pointen aus dem Leben der Kinder, sonst im Grundton ein melancholischer, wehmütiger, ergreifender Roman, der durchgehend fesselt.
Sehr berührende Geschichte,eine leichte Geschichte zu lesen,würde es weiterempfehlen
Dies ist ein sehr schönes Buch – die Geschichte des kleinen Jungen hat mich berührt. Ich habe vieles erfahren über die Lebensumstände der Menschen des Südens und des Nordens in jener Zeit. Berührend und bereichernd!
Empfehlenswert zu lesen. Die Autorin erzählt aus der Sicht des Kindes ein Kapitel italienischer Zeitgeschichte, das mir vollkommen unbekannt war.
Hat mir sehr gut gefallen.
Sehr empfehlenswert, interessant und dieser Teil der italienischen Zeitgeschichte war mir nicht bekannt.
Ein sehr interessantes und berührendes Buch. Ich habe einen unbekannten Teil italienischer Zeitgeschichte kennengelernt. Sehr empfehlenswert.
Ein berührendes Buch. Habe sofort den Ich Erzähler Amerigo ins Herz geschlossen.
Sehr berührendes Buch über einen Aspekt der Nachkriegszeit ,der mir bis dahin nicht bekannt war.
Ein wunderbares berührendes Buch. Den Ich-Erzähler Amerigo schließt man sofort ins Herz.
“Ein Zug voller Hoffnung” ist eine sehr berührende, leicht lesbare Geschichte. Die ersten Kapitel aus der Sicht des kleinen Jungen Amerigo, sind sehr humorvoll geschrieben, trotz einer traurigen Grundstimmung. Gut dargestellt wird die Zerrissenheit der Kinder, die aus armen Familien aus dem Süden für eine bestimmte Zeit zu wohlhabenden Familien in den Norden Italiens kommen und dann wieder in die Ursprungsfamilien zurück sollen. Ein empfehlenswertes Buch, das in ein kurzes Kapitel italienischer Geschichte Einblick gibt.
sehr berührend und schön
Empfehle es allen die gerne in die Zeit zurückreisen, wo alles noch anders aussah..
Die Autorin zeichnet ein Bild eines Kindes, welches durch tiefgreifende persönliche Erlebnisse einen Lebensweg antritt, der ihm Entscheidungen abringt, die ihn von seiner Familie entfernen und letztendlich auch wieder und näher zurückführen.
Ein Fenster in eine Welt, die einmal war,
in ein Schicksal, das heute noch berührt.
Sehr interessant und berührend, absolut empfehlenswert.
Eine zum Nachdenken anregende Geschichte über einen Aspekt der Nachkriegszeit der kaum bekannt ist. Absolut empfehlenswert
Sehr berührend und ruhig geschrieben. Der Roman macht nachdenklich.
Sehr schön geschrieben und vor allem ist es sehr berührend, wie die armen Kinder in den Norden geschickt wurden, damit sie es besser haben. Bis ich dieses Buch gelesen habe, wußte ich nichts darüber.
Sehr interessant und berührend. Man erfährt viel über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein hoffnungsvoller Roman, der auch ärmeren Kindern der Nachkriegszeit eine Zukunftsperspektive gibt.
Sehr ergreifend und realistisch geschrieben. Ganz nebenbei lernt man ganz neue Aspekte der Geschichte Italiens kennen. Sehr empfehlenswert!
Einfach ergreifend
Sehr berührend.
Ein Zug voller Hoffnung ist eine unterhaltsame Erzählung über einen Jungen der in ärmlichen Verhältnissen ohne Vater aufwuchs. Das Buch beschreibt genau und gefühlvoll das Leben des Jungen. Es ist interessant und empfehlenswert.
Dieses buch was cool
Eine berührende Geschichte, mit einem mir bisher unbekannten geschichtlichen Hintergrund der italienischen Nachkriegszeit. Absolut empfehlenswert!
Nachkriegsgeschichte Italiens. Kinder aus dem ärmeren Süden kommen für eine begrenzte Zeit in den reichen Norden, danach sollten sie wieder in die Ursprungsfamilien zurück. Zunächst arm, zufrieden, glücklich- dann plötzlich reich im Sinne von genug zu Essen und viel Zuneigung, verschiedene Möglichkeiten- wieder zurück ins alte Ich… dass das nicht so reibungslos klappen kann, braucht man fast nicht separat erwähnen.
Empfehlenswertes Buch!
Ein interessantes Buch zur Geschichte Italiens, unterhaltsam geschrieben, empfehlenswert.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen , die Thematik war mir vorher gar nicht bekannt.
Mich hat das Buch sehr berührt, ich hatte vorher nicht sehr viel über dieses Kapitel aus der süditalienischen Geschichte gelesen. Ich kann das Werk nur empfehlen!!
Sehr spannend geschrieben. Empfehlenswert!!
Ein unglaublicher historischer Roman, der mich wahnsinnig bewegt hat. Eine Zeitreise in die italienische Nachkriegszeit, die man nie mehr vergisst.
Ein sehr berührendes Buch über eine schwierige Zeit in Italien.
Sehr zu empfehlen.
Eine interessante Geschichte, die Einblick in eine vergangene schwere Zeit gibt,
Eine eindrückliches Buch vor dem historischen Hintergrund. Lesenswert
Absolut lesenswert …..
Ein sehr interessantes Buch! Am Anfang hatte ich immer das Gefühl, es müsse “schlimmer” werden, aber der Hauptdarsteller war bis zum Schluss ein sehr genügsamer, zufriedener Mensch, der mit seiner Vergangenheit Frieden geschlossen hat. Die Entwicklung des Kindes zum Mann wird sehr gut aufgezeigt und ist spannend dargestellt.
Ein wunderschönes Buch, ich habe es richtig verschlungen.
Habe ein tolles Buch gelesen und dabei einen mir noch unbekannten Teil italienischer Zeitgeschichte kennengelernt!