Der Wert der Gefühle

Nicoletta Verna
Bianca ist erst sieben Jahre alt, als sie ihre Schwester durch ein tragisches Ereignis verliert. An jenem Unglückstag zerbricht ihre Existenz. Doch im Lauf der Zeit scheint sie mit diesem Schicksalsschlag zurechtzukommen. Sie lebt mit Carlo, einem Herzchirurgen, in einer schicken Penthousewohnung im Zentrum von Rom. Selbst die Tatsache, dass sich ihre Mutter in regelmäßigen Abständen das Leben zu nehmen versucht, ist Bianca zur Gewohnheit geworden. Doch hinter der Fassade eines normalen Lebens hat sie Zwangshandlungen entwickelt, um mit ihrem Trauma umzugehen. In ihr reift ein perfider Plan, den sie unbeirrbar verfolgt.

Hier gibt es das Buch auch in italienischer Sprache "Il valore affettivo"

Folio, 2022
240 Seiten
ISBN 978-3-85256-860-7

Schreibe einen Kommentar zum Buch

  1. Maria Magdalena

    29-09-2023 21:18

    Sehr interessantes Buch!

  2. RenSee

    29-09-2023 09:44

    Das Buch war spannend bis zum Schluss

  3. Sgal

    28-09-2023 14:25

    Nicht realistisch.

  4. rbka0079

    17-09-2023 11:53

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr spannend geschrieben ist. Der Ausgang der Geschichte war unerwartet, daher lohnt es sich auf jeden Fall, das Buch zu Ende zu lesen!

  5. Lesegitta

    14-09-2023 17:57

    Das Buch ist gut geschrieben und gibt Einblick in die Welt der emotional Vernachlässigten! Etwas befremdlich ist allerdings die Fixierung und die Starre im Denken.

  6. sigtab

    30-08-2023 18:54

    Ein berührendes Buch, spannend erzählt und sehr fesselnd.

  7. Verena1

    30-08-2023 17:19

    Das Buch hat mich sehr gefesselt und berührt, obwohl es manchmal etwas skurril und befremdend war.

  8. Messnerverena

    28-08-2023 20:13

    Ein gutes Buch das den Leser sehr schnell fesselt. Die Dramatik der Geschichte hallt noch eine Weile nach, obwohl sie sehr rasch und plötzlich endet.

  9. Sanin

    20-08-2023 16:43

    Entsprach nicht meinen Erwartungen.

  10. Christine.69

    06-08-2023 10:04

    Ein ergreifendes Buch, spannend bis zum Schluss.

  11. Isabel88

    05-08-2023 09:25

    Ich fand vor allem den Ausgang der Geschichte sehr spannend und unerwartet, daher empfehle ich das Buch bis zum Ende zu lesen!

  12. Kurtatsch2023

    22-07-2023 15:54

    Wie “Schuldgefühle” ein ganzes Leben beeinflussen können…tragisch.
    Die Geschichte ist spannend erzählt.

  13. Dagmar

    22-07-2023 14:39

    Das Buch hat mir nicht gefallen.Habe es auch nicht fertig gelesen.Die Sprache,die Texte sind für mich kein feines Deutsch.Es fesselt einen nicht.

  14. Rita

    21-07-2023 09:59

    Dieses Buch hat mir nicht gefallen, auch fehlt der Schluß.
    Es sind sehr viele unbeantwortete Fragen.

  15. Janschgi

    17-07-2023 18:32

    Dieses Buch hat mich total gefesselt. Die Dramatik in einer so mitfühlenden ausdruckstarken Art wiedergegeben!

  16. 15.06.1958

    10-07-2023 14:39

    Ein ergreifendes Buch über Schuld, Lebenssinn, Zwänge.
    Dramatisch aber sehr gut erzählt.

  17. MairE

    03-07-2023 13:49

    Es hat mir nicht besonders gefallen. War aber bis zum Schluss spannend, deshalb habe ich es fertig gelesen
    um zu sehen wie es ausgeht.

  18. Snofla

    29-06-2023 16:59

    Ein Buch, das aufwühlt und fesselt; die Sprache ist teils ausdrucksstark, nicht immer leichte “Kost”. Im ersten Drittel schwankte ich zwischen Weiterlesen und Beiseitelegen. Es siegte die Neugier, den Ausgang der Geschichte zu erfahren; der Schluss ist unerwartet und bewegend. Das Lesen war nicht immer leicht, teilweise auch Ekel erregend bis abstoßend.

  19. Franziska_Tomasi

    18-06-2023 08:30

    Ich fand das Buch gelungen, für das was es ansprechen sollte!!

  20. marika

    11-06-2023 20:11

    Teilweise sehr ungewöhnlich und genau deswegen wieder fesselnd fand ich. Für mich bis zum Schluss spannend.

  21. susannehutter

    06-06-2023 20:05

    Ich fand das Buch enttäuschend. Langatmig, zeitweise verwirrend, teils befremdlich. Zu viele bedeutungslose Details, die das Essentielle nicht aufwerten. Und nein, der Protagonistin ist es leider auch nicht gelungen, mich gefühlsmäßig wirklich zu erreichen.

  22. Brugger Martha

    03-06-2023 11:56

    Die Autorin hat mit der Aufarbeitung der Schuldgefühle am Unfalltod der Schwester von Bianca bis zum Schluss gewartet und überlässt es dem Leser zum Schluss sich vorzustellen wie es Bianca nach dem Geständnis von Liliana, der Freundin von Stella geht.

  23. Neha08

    31-05-2023 15:14

    ich fand sie nicht so toll

  24. Lesenswert

    28-05-2023 19:32

    Der Autorin gelingt es, den Spannungsbogen bis zum Schluss zu halten, da die “Schuld” (bzw. die Umstände der Tragödie) am Tod der Jugendlichen Stella erst am Ende des Romans enthüllt wird. Es macht betroffen, wie ein 7jähriges Kind ein Trauma bis in das Erwachsenensein erleben muss und Zwangsstörungen entwickelt, um damit umzugehen.
    Die Eltern der Schwestern sind nicht fähig, Bianca aufzufangen, versinken in Krankheit bzw. fliehen in ein “neues” Leben. Und – was wäre passiert, wenn Bianca problemlos hätte Kinder bekommen können? Auch keine (Er)lösung, nicht wirklich, denke ich.

  25. Maesli

    02-05-2023 11:19

    Der Roman „Der Wert der Gefühle“ erzählt die Geschichte von Biancas Leben vor und nach dem schrecklichen Unfall. Beeindruckend ist das Porträt der Protagonistin, die durch den Verlust ihrer Schwester ein tiefes Schuldgefühl entwickelt und in einen Sog gerät, aus dem sie sich nicht mehr befreien kann. Sie plant ihr Leben, findet in Carlo den Menschen, von dem sie hofft, dass er ihr Stella zurückbringen kann und verrennt sich in die fixe Idee eines Kinderwunsches. So wird sie eine zwanghafte Verrückte, unfähig etwas zu empfinden.
    Großartig wie der Autorin tief in die menschliche Seele ihrer Romanfiguren eintaucht und mit präzisem, pünktlichem, kultiviertem und raffiniertem Stil eine Erzählung von großer Schärfe und Faszination liefert. Eine intensive Darstellung wie man psychisch zugrunde gehen kann. Ein Roman dem es gelingt, ohne Hindernisse direkt in mein Herz einzudringen. Keine leichte Lektüre; aber großartig umgesetzt.
    Nicoletta Verna legt mit „Das Wert der Gefühle“ einen aufwühlenden und beunruhigenden Roman vor und erzählt von der dunklen Hoffnung ihrer Protagonistin sich von einer Schuld zu befreien, verpackt in einer kraftvollen und mitreißenden Sprache. Mit einem magnetischen Rhythmus, der überwältigt und überrascht, schreibt sie einen unvergesslichen Frauenroman, in dem Bianca hartnäckig nach einer Form der Erlösung sucht.