• Fabbricante di lacrime

    Erin Doom

    Tra le mura del Grave, l'orfanotrofio in cui Nica è cresciuta, si raccontano da sempre storie e leggende a lume di candela. La più famosa è quella del fabbricante di lacrime, un misterioso artigiano dagli occhi chiari come il vetro, colpevole di aver forgiato tutte le paure e le angosce che abitano il cuore degli uomini. Ma per Nica giunge il momento di lasciarsi alle spalle le favole tetre dell'infanzia.

    Zum Buch
  • Eine Frage der Chemie

    Bonnie Garmus

    Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände.

    Zum Buch
  • Als die Welt zerbrach

    John Boyne

    1946. Drei Jahre nach dem katastrophalen Ereignis, das ihre Familie zerriss, fliehen eine Mutter und ihre Tochter von Polen nach Paris. Blind vor Sorge und Schuldgefühlen ahnen sie nicht, wie schwer es ist, der Vergangenheit zu entkommen. Fast achtzig Jahre später führt Gretel Fernsby in ihrem Londoner Villenviertel ein ruhiges Leben, Welten entfernt von der traumatischen Kindheit. Als eine junge Familie in die Wohnung unter ihr zieht, hofft sie, dass die eingespielte Hausgemeinschaft nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Doch der neunjährige Henry weckt Erinnerungen, denen sie sich nicht stellen will.

    Zum Buch
  • Ein Zug voller Hoffnung

    Viola Ardone

    Neapel, 1946: Der siebenjährige Amerigo lebt mit seiner Mutter in einem der ärmsten Viertel und hat ständig Hunger. Als die Mutter von einer wohltätigen Initiative hört, die bedürftige Kinder für ein knappes Jahr zu Familien im reicheren Norditalien schickt, scheint dies die beste Lösung zu sein. Hoffnungsfroh, aber auch etwas bange besteigt Amerigo mit vielen Kindern den Zug. In seiner neuen Familie lebt er sich schnell ein, entdeckt seine Liebe zur klassischen Musik, bekommt sogar eine Geige geschenkt. Nachdem die paradiesische Zeit vorbei ist, erscheint ihm seine Mutter in Neapel ganz fremd. Als er kurz darauf erfährt, dass sie aus Geldnot heimlich seine Geige verkauft hat, fühlt Amerigo sich verraten. Er reißt aus und steigt noch einmal in den Zug, fest entschlossen, Neapel für immer hinter sich zu lassen.

    Zum Buch
  • Quando tornerò

    Marco Balzano

    Questa è la storia di chi parte e di chi resta. Di una madre che va a prendersi cura degli altri, dei suoi figli che rimangono a casa ad aspettarla covando ambizioni, rabbie, attese. Un romanzo che va dritto al cuore, mostrando senza mai giudicare la forza dei legami e le conseguenze delle nostre scelte.

    Zum Buch

Aktion vom ersten Mai bis zum 30. September 2023. Bücher lesen, Quizfragen beantworten und/oder Kommentar abgeben und Sachpreis gewinnen.

Die Bücher sind in den Schul­bibliotheken, Öffentlichen Bibliotheken in Südtirol, in der digitalen Bibliothek Biblio24 sowie in den Buchhandlungen verfügbar.

Die Bücher

Aktion vom ersten Mai bis zum 30. September 2023. Bücher lesen, Quizfragen beantworten und/oder Kommentar abgeben und Sachpreis gewinnen.

Die Bücher sind in den Schul­bibliotheken, Öffentlichen Bibliotheken in Südtirol, in der digitalen Bibliothek Biblio24 sowie in den Buchhandlungen verfügbar.

  • Alle
  • Italienisch
  • Deutsch
  • Jugend
  • Erwachsene